


Etappe 1: Zugang zum Defibrillator

Die Bereitstellung vom AIVIA in öffentlichen Orten, kann je nach gewählter Zugänglichkeit frei sein, gesichert sein oder kontrolliert werden.
- Freie Öffnung für eine einfache Zugangsmöglichkeit zum AED
- Geschützte Öffnung für eine beschränkte Zugangsmöglichkeit zum Defibrillators
- Fernentriegelung für eine eingeschränkte Zugangsmöglichkeit und/oder Fernentriegelung durch Telefonist
Freier Zugriff auf den Defibrillator, Öffnung des Wandkastens durch Plomben geschützt.
Beschränkter Zugriff auf den Defibrillator, Öffnung des Wandkastens durch Zugangscode oder RFID-Chipkarte gesichert.
Beschränkter Zugriff auf den Defibrillator, Entriegelung des Wandkastens durch Zugangscode oder RFID-Chipkarte. Die Fernentriegelung kann mithilfe eines im AIVIA integrierten Telefonmoduls ausgelöst und kontrolliert werden, der Telefonist wird benachrichtigen.
Typenreihee
Schutzkästen im Innern eines Gebäudes
- AIVIA S: Einfacher Wandkasten in Form eines Schrankes.
- AIVIA 100: Batteriebetrieben, freier Zugang (geschützt durch Plomben).
Schutzkästen im Innern eines Gebäudes oder im Freien
- AIVIA 200: Stromversorgung, freier Zugang, Heizung, akustischer Alarm.
- AIVIA 210: Stromversorgung, Entriegelung durch Zugangscode, Heizung, akustischer Alarm.
- AIVIA 220: Stromversorgung, Telefonie, freier Zugang, Heizung, akustischer Alarm.
- AIVIA 230: Stromversorgung, Telefonie, Entriegelung über Zugangscode, Heizung, akustischer Alarm.
Überwachte Schutzkästen im Innern eines Gebäudes und im Freien
- AIVIA 300: Stromversorgung, LAN oder WAN, freier Zugang, Heizung, akustischer Alarm
- AIVIA 310: Stromversorgung, LAN oder WAN, Entriegelung durch Zugangscode, Heizung, akustischer Alarm.
- AIVIA 320: Stromversorgung, LAN oder WAN, Telefonie, freier Zugang, Heizung, akustischer Alarm.
- AIVIA 330: Stromversorgung, LAN oder WAN, Telefonie, Entriegelung über Zugangscode, Heizung, akustischer Alarm.
Ständer: Aufstellsäule

