


Etappe 5: Überwachung

Eine Typenreihe AIVIA „Überwachung“ gewährleistet eine Fernkontrolle des Schutzkastens und des Defibrillators über Internet, und somit eine ständige Zustandskontrolle.
Dieses Werkzeug garantiert über einen Server die Überwachung des korrekten Betriebs der Installationen in Echtzeit und die automatische und sofortige Weiterleitung der Alarmmeldungen oder Störungen zum Kunden.
- Keine Überwachung
- Mit Überwachung
Der Schutzkasten AIVIA hat keinen Internetanschluss zum AIVIAnet Server und Alarme können nur vor Ort festgestellt werden.
Der Schutzkasten AIVIA hat einen Internetanschluss zum AIVIAnet Server, je nach Bedarf über Ethernet (LAN) oder GPRS. Eine Softwareüberwachung erlaubt unseren Kunden eine ständige Fernkontrolle der AED-Installationen und eine Benachrichtigung durch Email/SMS bei Funktionsstörung oder Alarm.
Typenreihee
Schutzkästen im Innern eines Gebäudes
- AIVIA S: Einfacher Wandkasten in Form eines Schrankes.
- AIVIA 100: Batteriebetrieben, freier Zugang (geschützt durch Plomben).
Schutzkästen im Innern eines Gebäudes oder im Freien
- AIVIA 200: Stromversorgung, freier Zugang, Heizung, akustischer Alarm.
- AIVIA 210: Stromversorgung, Entriegelung durch Zugangscode, Heizung, akustischer Alarm.
- AIVIA 220: Stromversorgung, Telefonie, freier Zugang, Heizung, akustischer Alarm.
- AIVIA 230: Stromversorgung, Telefonie, Entriegelung über Zugangscode, Heizung, akustischer Alarm.
Überwachte Schutzkästen im Innern eines Gebäudes und im Freien
- AIVIA 300: Stromversorgung, LAN oder WAN, freier Zugang, Heizung, akustischer Alarm
- AIVIA 310: Stromversorgung, LAN oder WAN, Entriegelung durch Zugangscode, Heizung, akustischer Alarm.
- AIVIA 320: Stromversorgung, LAN oder WAN, Telefonie, freier Zugang, Heizung, akustischer Alarm.
- AIVIA 330: Stromversorgung, LAN oder WAN, Telefonie, Entriegelung über Zugangscode, Heizung, akustischer Alarm.
Ständer: Aufstellsäule

